Österreichische Nationalbank ONB: Kreditvergabe der Banken und Kreditnachfrage der Unternehmen bleiben verhalten
24.07.2013, Die österreichischen Banken haben ihre Kreditrichtlinien im Firmenkundengeschäft im zweiten Quartal 2013 zum fünften Mal in Folge per Saldo geringfügig verschärft Gleichzeitig war auch die Kreditnachfrage der Unternehmen wegen geringerer Investitionen weiterhin etwas rückläufig. Die Standards für Kredite an private Haushalte wurden hingegen geringfügig gelockert. Das zeigen die Ergebnisse der vierteljährlichen Umfrage über das Kreditgeschäft im Juli 2013, in der die Kreditmanager führender Banken ihre Einschätzung zur Kreditentwicklung im abgelaufenen Quartal sowie einen Ausblick auf das laufende Quartal gaben.
Gleichzeitig registrierten die Umfrageteilnehmer im zweiten Quartal 2013 einen weiteren geringfügigen Rückgang der Kreditnachfrage der Unternehmen. Als wichtigster Faktor wurde wie bei der letzten Befragung ein etwas niedrigerer Finanzierungsbedarf für Anlageinvestitionen bzw. für Fusionen und Übernahmen genannt. Dieser Nachfragerückgang dürfte sich in der Einschätzung der befragten Banken im dritten Quartal 2013 fortsetzen.
Im Privatkundengeschäft war die Entwicklung etwas weniger verhalten. Sowohl für Wohnbaufinanzierungen als auch für Konsumkredite wurden im zweiten Quartal 2013 die Kreditrichtlinien geringfügig gelockert. Zugleich nahm die Nachfrage der privaten Haushalte nach Wohnbaukrediten etwas zu, jene nach Konsumkrediten war wie in der Vorperiode stabil. Für das dritte Quartal 2013 erwarten die Banken eine weitere geringfügige Lockerung der Kreditstandards für Kredite an private Haushalte. Gleichzeitig dürfte die Nachfrage der privaten Haushalte nach Konsumkrediten weiterhin etwas zunehmen.Wohnbaufinanzierungen dürften hingegen etwas weniger nachgefragt werden.
Zusätzlich wurden die Banken nach ihrer aktuellen Refinanzierungssituation befragt. Bei langfristigen Schuldverschreibungen verbesserte sich ihr Zugang zu großvolumigen Finanzierungen im zweiten Quartal 2013 etwas. Die Spannungen an den europäischen Staatsanleihemärkten hatten – ähnlich wie bei den vorangegangenen Befragungsterminen – keinen Einfluss auf die Refinanzierungssituation der österreichischen Banken. In Vorbereitung auf die bevorstehenden Änderungen der Eigenkapitalbestimmungen haben die befragten Institute im ersten Halbjahr 2013 die risikogewichteten Aktiva weiter leicht abgebaut und ihre Eigenkapitalposition durch Aktienneuemissionen und einbehaltene Gewinne gestärkt. Diese Entwicklung dürfte nach Angaben der Umfrageteilnehmer im zweiten Halbjahr 2013 anhalten.
Medienkontakt:
Dr. Christian Gutlederer Tel.: (+43 1) 404 20 6900
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Österreichische Nationalbank ONB: Kreditvergabe der Banken und Kreditnachfrage der Unternehmen bleiben verhalten
Über Österreichische Nationalbank ONB:
Im öffentlichen Interesse gestaltet sie somit sowohl die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich als auch im Euro-Währungsgebiet mit. Dabei ist die OeNB unabhängig und weisungsfrei. Ihre Leitwerte sind Stabilität und Sicherheit.
Die Kernaufgaben der OeNB umfassen Bargeld, Geldpolitik, Finanzmarktstabilität, Statistik und Zahlungsverkehr. Zudem fördert die OeNB Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in der Vermittlung von Wirtschafts- und Finanzwissen, fördert Kunst und Kultur und bekennt sich zur Vielfalt sowie zur Nachhaltigkeit.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.