ÖNB: Schaden durch Fälschungen in Österreich rückläufig


Österreichische Nationalbank ONB

11.01.2010, 2009 konnte der Bargeldumlauf des Eurosystems abermals einen deutlichen Anstieg verzeichnen. Mit Dezember waren rund 828 Mrd. Euro im Umlauf. Dies bedeutet eine Steigerung von 5,7 % gegenüber Ende 2008.


Europaweit gab es im Jahr 2009 in Relation zu 13,7 Mrd. Stück echten Banknoten insgesamt 860.000 Fälschungen. In Österreich sind in diesem Zeitraum insgesamt 9.780 Fälschungen im Zahlungsverkehr aufgetreten. Damit reduziert sich der Anteil an den gesamten Euro- Fälschungen auf 1,14 % gegenüber 1,21 % im Vorjahr. Österreich bleibt somit eines der Länder mit dem geringsten Fälschungsaufkommen des Eurosystems.

Insgesamt hat sich die Schadenssumme auf EUR 696.975 (- 10 %) reduziert. Grund dafür ist ein weiterer starker Rückgang bei den Fälschungen im Bereich EUR 200.

Der Schwerpunkt des Falschgeldaufkommens lag unverändert im Ballungsraum Wien und im angrenzenden Niederösterreich. Gemeinsam kommen die beiden Bundesländer auf über die Hälfte aller sichergestellten Fälschungen.

Die OeNB hat im Jahr 2009 1,42 Mrd. Stück Banknoten auf Echtheit und Umlauffähigkeit geprüft. Für Privatpersonen in Österreich besteht nach wie vor eine äußerst geringe Wahrscheinlichkeit, mit Falschgeld in Berührung zu kommen. Mit zahlreichen Informationsmaßnahmen hält die OeNB die österreichische Bevölkerung permanent auf dem Laufenden. Neben Medienkooperationen, Schulungen und Präsenz auf Messen ist auch der Euro- Bus jährlich in ganz Österreich unterwegs, um über die Sicherheitsmerkmale der Euro- Banknoten zu informieren.

Um professionelle Bargeldverwender (Kassiere in Banken und Handel) im Umgang mit Falschgeld auszubilden, werden regelmäßig spezielle Schulungen von OeNB-Experten durchgeführt. Dabei werden die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten anhand der Prüfschritte FÜHLEN – SEHEN – KIPPEN ausführlich erklärt und veranschaulicht. Die Teilnahme an solchen Schulungen ist kostenlos und in allen Regionen in den Zweiganstalten möglich. Weiterführende Informationen sowie die Möglichkeit sich für Schulungen anzumelden finden sich auf der OeNB-Homepage (www.oenb.at).

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung ÖNB: Schaden durch Fälschungen in Österreich rückläufig


Über Österreichische Nationalbank ONB:
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) ist die Zentralbank der Republik Österreich. Als solche ist sie integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB).

Im öffentlichen Interesse gestaltet sie somit sowohl die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich als auch im Euro-Währungsgebiet mit. Dabei ist die OeNB unabhängig und weisungsfrei. Ihre Leitwerte sind Stabilität und Sicherheit.

Die Kernaufgaben der OeNB umfassen Bargeld, Geldpolitik, Finanzmarktstabilität, Statistik und Zahlungsverkehr. Zudem fördert die OeNB Wissenschaft und Forschung, engagiert sich in der Vermittlung von Wirtschafts- und Finanzwissen, fördert Kunst und Kultur und bekennt sich zur Vielfalt sowie zur Nachhaltigkeit.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.at

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2024 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung