Rundtischdiskussion: Experten beraten in Wien über Verbesserung der Global Governance


Rundtischdiskussion: Experten beraten in Wien über Verbesserung der Global Governance

29.09.2025, Am Donnerstag hat in Wien eine Rundtischdiskussion über die Global Governance stattgefunden. Die anwesenden Prominenten diskutierten dabei, was eine gute Global Governance auszeichnen sollte und wie sich die derzeitige Global Governance verbessern ließe. An der Diskussion nahmen Frau Qi Mei, chinesische Botschafterin in Österreich, Frau Dr. Margareta Grießler-Hermann, Wiener Obersenatsrätin, Uni.-Prof. Hannes Fellner, Sprachwissenschaftler und China-Experte der Universität Wien, sowie Prof. Oliver Radtke, Buchautor und Gastprofessor an der TU Shenzhen, teil.

Frau Botschafterin Qi Mei wies darauf hin, dass die derzeitige Global Governance allgemein von einem Defizit geprägt sei. Deshalb habe China eine Global-Governance-Initiative ins Leben gerufen, die die gemeinsame Stimme und Sorge der internationalen Gemeinschaft repräsentiere.

Die Wiener Obersenatsrätin Dr. Margareta Grießler-Hermann nahm den World City Summit als gutes Beispiel für Global Governance. Über 100 Städte aus allen Kontinenten seien mit ihren Bürgermeistern oder Spitzenpolitikern vertreten, die gemeinsam über Themen wie die Schaffung einer lebenswerten Umwelt für ihre Bürgerinnen und Bürger diskutierten. Dies sei der fünfte Punkt der Global-Governance-Initiative, nämlich Handeln. So würde man einen gehörigen Beitrag zu den diskutierten Themen leisten.

Prof. Hannes Fellner begrüßte dabei die Global-Governance-Initiative Chinas. Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion hätten die westlichen Staaten wiederholt gegen ihre eigenen Regeln, die internationalen sowie die Charta der Vereinten Nationen verstoßen und unterschiedliche Maßstäbe an unterschiedliche Länder angelegt. Insbesondere im globalen Süden werde wahrgenommen, dass der Westen bezüglich Russland und Israel mit gespaltener Zunge spreche. Das sei nicht gut für die Glaubwürdigkeit Europas.

Laut Prof. Oliver Radtke gehe es bei der Global-Governance-Initiative vor allem darum, die Länder des Globalen Südens in das Regelwerk der Global Governance einzubinden. Dadurch könnten neue Kooperationen entstehen und Handelskonflikte könnten vermieden werden. Zudem würde wieder mehr über Good Governance und Global Common Goods nachgedacht werden.

Pressekontakt:

Jing Xi,

xijing@cctv.com



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Rundtischdiskussion: Experten beraten in Wien über Verbesserung der Global Governance


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.at

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung