Ischgl Classics 2025 Klassik neu erleben in alpiner Kulisse


Ischgl Classics 2025 Klassik neu erleben in alpiner Kulisse

26.08.2025, Vom 2. bis 5. Oktober 2025 verwandelt sich Ischgl erneut in eine Bühne für hochkarätige Musik, außergewöhnliche Konzerterlebnisse und überraschende Klangmomente. Die dritte Ausgabe der „Ischgl Classics“ bringt klassische Musik mit einem offenen, genreübergreifenden Ansatz in neue Räume und ungewöhnliche Settings – von der Gondel über einen Stall bis hin zur nächtlichen Open- Air-Bühne. Die Besucher erwartet ein viertägiges Festival voller intensiver Hörerlebnisse und intimer Begegnungen mit Musik & Kunst.

Ob im schwebenden Klangraum einer Gondel, beim Candlelight-Konzert in der Dorfkirche, einem Stallkonzert oder zwischen Mozart-Menü und Jazz in der Silvretta Therme Ischgl – das Festival „Ischgl Classics“ bricht mit Konventionen und öffnet neue Perspektiven auf klassische Musik. Die Veranstaltung lädt dazu ein, klassische Klänge nicht nur zu hören, sondern inmitten eindrucksvoller Bergkulisse, regionaler Kulinarik und zeitgenössischer Kunst auf ganz neue Weise zu erleben. Dabei stehen nicht nur renommierte Ensembles und Solisten im Mittelpunkt, sondern auch das Spiel mit Raum, Atmosphäre und Emotion. Ein Großteil der Festivalformationen stellt die Kammerakademie Potsdam, die 2022 als „Orchester des Jahres“ in Deutschland ausgezeichnet wurde.

Festivalauftakt in luftiger Höhe

Bereits am Donnerstag, 02.10.2025, sorgen die Gondelkonzerte in der Silvrettabahn für einen besonders persönlichen Festivalstart. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr erleben Gäste in schwebender Atmosphäre musikalische Kurzauftritte – ganz privat, ganz nah. Abends von 19:00–21:30 Uhr verspricht die „Vienna Brass Connection“ mit mitreißender Energie und höchster Virtuosität einen unvergesslichen Auftakt. Die Mitglieder stammen aus renommierten Orchestern im deutschsprachigen Raum (Wiener Philharmoniker, Wiener Staatsoper, Wiener Symphoniker, Wiener Volksoper, Radio-Symphonieorchester Wien, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Mozarteumorchester Salzburg, Grazer Philharmoniker, WDR Symphonieorchester Köln, Bayerische Staatsoper) und bringen ein Repertoire mit, das das gesamte Spektrum des Lebens abbildet – laut, leise, heiter und melancholisch.

Lange Nacht der Künste – ein Dorf im Zeichen der Musik

Der Freitag steht von 18:00-24:00 Uhr ganz im Zeichen der „Langen Nacht der Künste“. Der Dorfkern von Ischgl verwandelt sich in ein wandelbares Kunstareal mit Konzerten, Installationen und einer Ausstellung. Ob auf der Open-Air-Bühne, bei „Mittendrin- Konzerten“ im Probelokal oder beim Candlelight-Kirchenkonzert – hier verschmelzen klassische Musik, zeitgenössische Kunst und regionale Kreativität zu einem multisensorischen Gesamterlebnis.

Vom Stallkonzert bis zur Jazz Night

Am Samstag geht es um 16:00 Uhr mit einem Stallkonzert im Stall vom Hotel Post Ischgl weiter. Danach bringt „Mozarts Notenküche“ in der Grill-Lounge der Silvretta Therme Ischgl eine kulinarisch-musikalische Fusion auf die Bühne: Haubenkoch Martin Sieberer serviert Speisen aus Mozarts Zeit, während Moderator Thomas Lackner und das Festival-Ensemble durch einen genussvollen, musikalischen Abend führen. Ab 20:30 Uhr startet die Jazz-Night: Trompeter, Sänger und Entertainer Simon Cede sorgt mit mitreißenden Rhythmen und Melodien für Schwung und garantiert einen unvergesslichen Ausklang. Die Veranstaltung findet in der Grill-Lounge sowie im Außenpoolbereich der Silvretta Therme Ischgl statt.

Klangspaziergang mit Perspektivenwechsel

Zum Abschluss lädt der Soundwalk am Sonntag um 11:00 Uhr zu einem musikalischen Spaziergang durch Ischgl. An unerwarteten Orten erleben die Teilnehmer überraschende Performances, bevor das Festival mit einem genussvollen Finale ausklingt.

Kunst in Bewegung, Musik an besonderen Orten, Genuss für alle Sinne

Mit seinem vielfältigen Programm zwischen Konzert, Performance und Kulinarik schafft „Ischgl Classics“ 2025 ein Festivalerlebnis, das Klassik neu denkt – nahbar, überraschend und tief berührend. Alle Informationen zu Programm, Künstler, Veranstaltungsorten und Tickets unter www.ischgl.com.

Pressekontakt:

Ischgl Classics
Dominik Walser, MA
Telefon: +43 699 10 28 72 63
E-Mail: office@domcomm.at



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Ischgl Classics 2025 Klassik neu erleben in alpiner Kulisse


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.at

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung