Zukunftsorientierter Wintersport im Montafon

26.01.2024, Montafon (ots) - Die aktuelle Wintersaison im Montafon ist in vollem Gange. Bei allem Skivergnügen ist sich das südlichste Tal Vorarlbergs seiner Verantwortung für den Erhalt der kostbaren Berg- und Lebenswelt bewusst und kommt dieser aktiv nach. Mit der Errichtung des „PIZ - Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“, das sich konsequent mit der nachhaltigen Entwicklung der eigenen Destination beschäftigt, wurde diesbezüglich bereits ein wegweisender Schritt gesetzt. Darüber hinaus werden in den Montafoner Skigebieten zahlreiche Maßnahmen getroffen, um den Wintertourismus so zukunftsorientiert wie möglich zu gestalten. Sei es durch die Nutzung von Ökostrom, den Einsatz von Photovoltaikanlagen oder einem innovativem Energiemanagement, das zur Steigerung der Energieeffizienz beiträgt, um nur einige Beispiele zu nennen.
Wintersport hat im Montafon eine bereits über 100 Jahre lange Tradition. In den vergangenen 15 Jahren wurde allerdings deutlich, dass der Wintersport - aufgrund sich verändernder Rahmenbedingungen - seine Grenzen erreicht hat. „Die Wachstumsjahre im Winter sind vorbei“, bestätigt Manuel Bitschnau, Geschäftsführer der Montafon Tourismus GmbH. „Es gilt, im Winter das Niveau zu halten, in Qualität zu investieren und zugleich die restliche Zeit des Jahres konsequent auszubauen, hin zum Ganzjahrestourismus“, so Bitschnau weiter. Natürlich ist der Winter im Montafon nach wie vor von großer Bedeutung. „Aufgrund der Tatsache, dass rund 90 Prozent der Pistenfläche in der Silvretta Montafon über 1.500 Meter Seehöhe liegen sowie der entsprechenden Beschneiungsinfrastruktur wird Skifahren im Montafon langfristig - im Sinne der Schonung von Ressourcen - möglich sein“, erklärt Kilian Zinnecker, Bereichsleiter Nachhaltigkeit bei der Silvretta Montafon GmbH.
Im nächtigungsstärksten Tal Vorarlbergs wird großer Wert darauf gelegt, die
kostbare Berg- und Lebenswelt im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohnern zu schützen, heißt es
seitens Montafon Tourismus. Aus diesem Grund werde in allen Bereichen, in denen Montafon
Tourismus tätig ist, auf Maßnahmen gesetzt, welche die nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Als
Motor dahinter versteht sich das 2021 von Montafon Tourismus gegründete
Darüber hinaus
engagiert sich auch jedes einzelne Montafoner Skigebiet im Bereich der Nachhaltigkeit und setzt
individuelle Maßnahmen um. So geht etwa der
Mit ihrer Initiative „Green Mountains“ beschäftigt sich
die
Die
Die Partnerschaft mit „Turn to Zero“ ermöglicht es auch der
Das Thema Mobilität und insbesondere die An- und Abreise ist in Hinblick auf den Klimawandel von großer Bedeutung. Denn rund drei Viertel der verursachten CO2- Emissionen einer Urlaubsreise entstehen bei An- und Abreise. Vor diesem Hintergrund wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, beispielsweise durch eine Inklusion der Anreise bei Skipässen, laufend gefördert. Frequenzmessungen im Montafon zeigen, dass der Verkehr in den letzten Jahren bereits abgenommen und sich die Anreise mit dem Zug in den letzten Jahren vervierfacht hat. „Zudem stärken wir im Montafon den Aufenthaltsgast und Fernmärkte werden nicht aktiv beworben“, unterstreicht Manuel Bitschnau abschließend.
Pressekontakt:
Hannah Fritsche
PR & Kommunikation
+43 50 6686 144
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Zukunftsorientierter Wintersport im Montafon
Quellen:


Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.