Österreichische Post und Caritas Steiermark: Arbeitsmarktintegration für Menschen mit Migrationshintergrund


Österreichische Post und Caritas Steiermark: Arbeitsmarktintegration für Menschen mit Migrationshintergrund

20.07.2022, Mit dem Projekt „Arbeit.Stiften“ unterstützt die Caritas Steiermark Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund bei der Arbeitsmarktintegration. Durch entsprechende Coachings sollen die Potenziale der Teilnehmer*innen gefördert und ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöht werden. Die Caritas stellt die Arbeitserlaubnis sicher und unterstützt mit begleitenden Maßnahmen die Integration in den Unternehmen.

Im Zuge dieses Förderprojekts hat die Österreichische Post kürzlich die ersten zwei Personen im Brief- Logistikzentrum am Grazer Hauptbahnhof aufgenommen.

„Wir wollen den Teilnehmer*innen nicht nur einen kurzfristigen Arbeitsplatz bieten, sondern sie langfristig weiterentwickeln. Neben der Betreuung durch die Caritas übernimmt die Post die Kosten für zusätzliche Deutschkurse und andere Fortbildungen. Damit können diese Mitarbeiter*innen später auch in die Zustellung und die Filialen wechseln oder etwa als LKW-Fahrer*innen tätig werden“, erklärt DI Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.

„Arbeit ist ein wichtiger Integrationsbeschleuniger“, hält Nora Tödtling-Musenbichler fest, Direktorin der Caritas Steiermark. „Am Arbeitsleben teilzunehmen, sichert nicht nur ein Einkommen, sondern gibt auch das Gefühl, gebraucht zu werden, etwas zu leisten und Teil der Gesellschaft zu sein. Daher danke ich der Post und anderen Partnern, die uns dabei unterstützen, Menschen auf diesem Weg zu begleiten und zu stärken.“

Zielgruppe des Projekts „Arbeit.Stiften“ sind in der Steiermark lebende Menschen ab 18 Jahren mit Migrations- oder Fluchthintergrund, die in den Arbeitsmarkt einsteigen möchten, ein A2- oder B1- Sprachniveau (geringe Deutschkenntnisse) aufweisen und freien Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt haben.

Wenn das Projekt in der Steiermark positiv verläuft, ist eine Ausweitung der Kooperation zwischen Post und Caritas möglich.

Foto (v.l.): Teilnehmer Milad Abrin und Ali Dehghan mit Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas Steiermark, und DI Peter Umundum, Vorstandsdirektor, Vorstand Paket & Logistik (COO). (© Gregor Nesvadba / Österreichische Post AG)


Medienkontakt:


Österreichische Post AG
Mag. Ingeborg Gratzer
Leitung Presse & Interne Kommunikation
Tel.: +43 57767 – 32010
presse@post.at

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Österreichische Post und Caritas Steiermark: Arbeitsmarktintegration für Menschen mit Migrationshintergrund




Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.at

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

«mio by migrolino»-Shops erstmals an Schweizer Bahnhöfen
Migros-Genossenschafts-Bund, 03.07.2025

Die Confiserie Sprüngli eröffnet ihr erstes Verkaufsgeschäft in Zermatt.
Confiserie Sprüngli AG, 03.07.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung