Wiener Linien ziehen positive Bilanz über Hausordnungs-Kampagne


09.10.2013, Seit 16. September wiesen die Wiener Linien mit der Kampagne "Rücksicht hat Vorrang" auf die Einhaltung der Spielregeln in den Öffis hin. Über den Kampagnenzeitraum waren rund 200 MitarbeiterInnen täglich im Netz unterwegs, um Fahrgäste auf rücksichtsvolles Verhalten anzusprechen. Insgesamt wurden rund 11.500 Mal Verhaltensweisen beobachtet und aufgeklärt, die die anderen Fahrgäste als störend empfinden könnten, bzw. die gegen die Hausordnung der Wiener Linien verstoßen. Bereits während der Kampagne zeichneten sich erste rückläufige Tendenzen ab.

"Tagtäglich sind rund 2,5 Mio. Fahrgäste mit U-Bahn, Bim und Bus unterwegs. Sie wollen und sollen sich in den Öffis wohl fühlen - dazu gehört eben auch, dass sich alle an gewisse Regeln halten", so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer. Besonders erfreulich ist, dass bereits im Laufe der Kampagne sich die Anzahl der Hinweise auf die Hausordnung rückläufig gestaltete. "Eine generelle Verhaltensänderung braucht Zeit. Deshalb werden wir auch über die Kampagne hinaus weiter in diese Richtung arbeiten", so Steinbauer weiter.

Zwtl.: Kampagnenerfolg auf allen Linien Zahlreiche Fahrgäste meldeten sich in den vergangenen Wochen auch bei den MitarbeiterInnen des Wiener-Linien-Kundendiensts mit ihren Anmerkungen und zahlreichen positiven Rückmeldungen zur Kampagne. Regen Zulauf verzeichneten auch die Aktivitäten im Bereich Social Media. Rund 1.000 SpielerInnen nahmen am Online-Spiel auf dem Wiener-Linien-Blog teil, der während des Kampagnenzeitraums 56.000 Zugriffe verzeichnete.


Medienkontakt:

Wiener Linien GmbH & Co KG Kommunikation Tel.: (01) 7909-14203 mailto:presse@wienerlinien.at

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Wiener Linien ziehen positive Bilanz über Hausordnungs-Kampagne


Über Wiener Linien GmbH & Co Kg:
Mit rund 120 Linien und jährlich mehr als 839 Millionen Fahrgästen sind wir der führende Mobilitätsanbieter für den öffentlichen Nahverkehr in Wien.

Ein hohes Leistungsniveau, optimales Service, günstige Tarife und nicht zuletzt unsere Bekenntnis zu sozialer und ökologischer Verantwortung sind dabei die Zutaten unseres Erfolgsrezeptes. Aber auch die Wirtschaft profitiert von uns.

Mit der Entlastung der Straßen ermöglichen wir ein schnelleres Vorankommen für den Wirtschaftsverkehr und geben somit grünes Licht für eine funktionierende Marktwirtschaft. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzen wir ständig neue Impulse. Für eine permanente Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Verkehrs und unserer Stadt.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.at

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Schweizer Firmen-News

Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie VICO am Schweizerhofquai
Hotel Schweizerhof Luzern, 15.05.2025

Nachfolge Chef der Armee: Bundesrat Martin Pfister setzt Findungskommission ein
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 15.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung