Siemens erhält Auftrag über zwei Getriebe für Europas größte Kaplan Pit Turbinen
04.03.2013, Die Siemens Division Drive Technologies hat von der Voith Hydro GmbH & Co. KG, Österreich, den Auftrag erhalten, zwei Getriebe für das tschechische Wasserkraftwerk Šteti zu liefern. Die Getriebe kommen in Europas größten Kaplan Rohrturbinen in Pit-Bauform zum Einsatz.
Das Wasserkraftwerk Štetí wird jährlich rund 30 Gigawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien ins Netz einspeisen und somit 12.000 Haushalte in dieser Region zuverlässig mit Strom versorgen. Dafür liefert Siemens zwei baugleiche Anlagen bestehend aus je einem Flender Stirnradgetriebe einschließlich Bremszange an der schnell laufenden Welle. Durch das Getriebe wird die vorhandene Turbinendrehzahl von 64 auf 750 Umdrehungen pro Minute gesteigert.Die höhere Drehzahl ermöglicht dem Kunden einen wesentlich kleineren und damit auch günstigeren Generator einzusetzen.
Weiterhin gehören zum Lieferumfang eine Flender-Ölversorgungsanlage mit integriertem Luft- Ölkühler und zwei Pumpengruppen in redundanter Ausführung. Auch kommt eine Zapex Flanschkupplungshälfte mit 860 Millimetern Durchmesser zum Einsatz, wobei die Kupplung auf die Anschlussmaße der Kundenanlage ausgelegt wurde. Zudem liefert Siemens eine Arpex-Ganzstahlkupplung von 420 Millimeter Durchmesser mit Sicherheits-Rutschelement und Bremsscheibe.
Medienkontakt:
Kerstin Glatz-Krainz Tel.: +43 51707 23099 E-Mail: karin-kerstin.glatz-krainz@siemens.com
Veronika Gasser Tel.: +43 5 17 07 24629 veronika.gasser@siemens.com
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Siemens erhält Auftrag über zwei Getriebe für Europas größte Kaplan Pit Turbinen
Über Siemens Aktiengesellschaft Österreich:
Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Bereiche Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Energieübertragungslösungen und Pionier bei Infrastrukturlösungen, u.a. im Schienenverkehrsbereich mit dem weltweiten Headquarter für Urban Transport in Wien, sowie bei Automatisierungs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT.
Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 10.400 Menschen. Der Umsatz von Siemens in Österreich lag im Geschäftsjahr 2013/14 bei rund 3 Milliarden Euro. Mit österreichweit sechs Werken und einer Niederlassung in jedem Bundesland beschäftigt das Unternehmen in diesem Land rund 6.600 weitere lokale Lieferanten und Geschäftspartner. Siemens Österreich nimmt von Wien aus auch die Geschäftsverantwortung für 18 weitere Länder im Raum CEE (Central Eastern Europe) wahr. In einigen Divisionen des Unternehmens geht die Geschäftsverantwortung über diesen Verantwortungsbereich hinaus. Die Zuständigkeiten umfassen hierbei die Schweiz, die Tschechische Republik sowie die Türkei.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.