Telekom - SPÖ kritisiert "feindliche Übernahme" und ÖIAG-Chef Beyrer


24.02.2012, Jarolim: "Feindliche Übernahme der Telekom mit besonderer Unfähigkeit herbeigeführt" - Aber keine Explizite Rücktrittsforderung an Beyrer. Scharfe Kritik an ÖIAG-Chef Markus Beyrer kommt von der SPÖ. Der rote Fraktionsführer im Korruptions-Untersuchungsausschuss, Hannes Jarolim, stößt sich insbesondere an der Untätigkeit der staatlichen Industrieholding im Zusammenhang mit dem Einstieg des Investors Ronny Pecik bei der Telekom-Austria. "Wir stehen vor einer feindlichen Übernahme der Telekom, die mit einer besonderen Unfähigkeit herbeigeführt wurde", sagte Jarolim bei einer Pressekonferenz am Freitag. Den Rücktritt Beyrers forderte der SP-Abgeordnete allerdings nicht explizit.

Im Untersuchungsausschuss ist kommende Woche der frühere Chef der staatlichen Industrieholding ÖIAG, Peter Michaelis, geladen, der zur Telekom-Affäre aussagen soll. Mit dessen Nachfolger, dem früheren IV-Generalsekretär Beyrer, zeigten sich die SP-Ausschuss- Mitglieder Jarolim und Hubert Kuzdas äußerst unzufrieden. "Mit der Bestellung wurde auch in der Öffentlichkeit klar, dass die ÖIAG zu einer Filiale der Industriellenvereinigung geworden ist", kritisierte Kuzdas.

Kuzdas und Jarolim forderten eine Reform des ÖIAG-Gesetzes - konkret ein Abgehen von der Regelung, wonach sich der Aufsichtsrat der Industrieholding selbst erneuert, anstatt von der Hauptversammlung (also de facto vom Finanzministerium) beschickt zu werden. "Der selbst erneuernde Aufsichtsrat gehört weg", forderte Kuzdas. Jarolim glaubt, dass diese Regelung letztlich zu einer ideologischen Einengung des Gremiums führt.

Ob Beyrer (auch angesichts der rund um den U-Ausschuss bekanntgewordenen Jagdeinladungen in seiner Zeit als IV-Generalsekretär) noch tragbar ist, wollte Jarolim allerdings nicht direkt beantworten. Auch eine explizite Rücktrittsforderung gab es nicht. Der SP-Gegenkandidat Wolfgang Ruttenstorfer wäre jedenfalls "um Klassen besser" gewesen, so der SP-Abgeordnete. Den Zukauf von Telekom-Aktien durch die ÖIAG, um eine feindliche Übernahme des teilstaatlichen Konzerns abzuwenden, bezeichnete Jarolim als überlegenswert. Explizit fordern wollte er angesichts knapper öffentlicher Kassen aber auch das nicht.


Medienkontakt:


Telekom Austria AG Lassallestrasse 9 1020 Wien Telefon: +43 50 664 0 Fax: 0800 100 109

ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Telekom - SPÖ kritisiert "feindliche Übernahme" und ÖIAG-Chef Beyrer


Über Telekom Austria AG:
Die Telekom Austria Group ist das größte Kommunikationsunternehmen Österreichs und auch international erfolgreich positioniert.

Die an der Wiener Börse notierte Telekom Austria Group betreut als führender Kommunikationsanbieter 23 Mio. Kunden in acht Ländern Zentral- und Osteuropas: in Österreich (A1 Telekom Austria), in Bulgarien (Mobiltel), in Kroatien (Vipnet), in Weißrussland (velcom), Slowenien (Si.mobil), in den Republiken Serbien (Vip mobile) und Mazedonien (Vip operator), sowie in Liechtenstein (mobilkom liechtenstein).

Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 16.800 MitarbeiterInnen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatz von 4,45 Mrd. EUR.

Das breit gefächerte Portfolio umfasst Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Sprachtelefonie, Breitband-Internet, Multimedia-Dienste, IPTV, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale sowie Payment-Lösungen.


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.at

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung