Siemens modernisiert Stab- und Ringmaterialwalzwerk in China
13.01.2012, Siemens VAI Metals Technologies hat von der Shougang Tonghua Iron & Steel Co. den Auftrag erhalten, Ausrüstungen für eine Modernisierung des Stab- und Ringmaterialwalzwerks in Tonghua zu liefern. Im Zuge des Projekts werden der Einlauf des Kühlbetts der Stabfertigung und die Garrett-Haspel in der Ringmaterialfertigung optimiert. Damit soll die mechanische Beanspruchung der Werkstücke deutlich verringert und damit die Qualität der Endprodukte verbessert werden. Der Abschluss der Modernisierung ist für Mitte 2012 geplant.
Für das Kühlbett der Stabstrasse projektiert Siemens einen neuen Einlauf. Damit soll der Verschleiss der Staboberfläche in diesem Bereich auf ein Minimum reduziert werden. Darüber hinaus erhält die Stabstrasse zwei neue Trennsägen für das heisse Zuschneiden der Stahlstäbe. Die Bundbildung in der Ringmaterialstrasse erfolgt mithilfe von zwei Garrett- Haspeln. Diese werden von Siemens mit je einer neuen Vorbiegeanlage ausgerüstet. Diese Massnahme dient zur Umkehrung der Wickelrichtung und senkt die mechanische Belastung des Materials während des Aufwickelns. Siemens liefert auch die zugehörige Basisautomatisierung für beide Anlageteile sowie ein Mechatronikpaket für die Sägen und unterstützt Shougang Tonghua bei der Installation und Inbetriebnahme.
Shougang Tonghua gehört zur Shougang-Gruppe, einem der führenden Stahlerzeuger Chinas.
Medienkontakt:
Siemens Aktiengesellschaft Österreich Siemensstrasse 92 1210 Wien Tel. 043 51707 0 kontakt.at@siemens.com
ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Siemens modernisiert Stab- und Ringmaterialwalzwerk in China
Über Siemens Aktiengesellschaft Österreich:
Die Geschäftstätigkeit konzentriert sich auf die Bereiche Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von Energieübertragungslösungen und Pionier bei Infrastrukturlösungen, u.a. im Schienenverkehrsbereich mit dem weltweiten Headquarter für Urban Transport in Wien, sowie bei Automatisierungs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT.
Insgesamt arbeiten für Siemens in Österreich rund 10.400 Menschen. Der Umsatz von Siemens in Österreich lag im Geschäftsjahr 2013/14 bei rund 3 Milliarden Euro. Mit österreichweit sechs Werken und einer Niederlassung in jedem Bundesland beschäftigt das Unternehmen in diesem Land rund 6.600 weitere lokale Lieferanten und Geschäftspartner. Siemens Österreich nimmt von Wien aus auch die Geschäftsverantwortung für 18 weitere Länder im Raum CEE (Central Eastern Europe) wahr. In einigen Divisionen des Unternehmens geht die Geschäftsverantwortung über diesen Verantwortungsbereich hinaus. Die Zuständigkeiten umfassen hierbei die Schweiz, die Tschechische Republik sowie die Türkei.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.