Die Ukraine-Flüchtlings-Krise zeigt: Internationale Bildungszertifikate sind wichtiger denn je


Die Ukraine-Flüchtlings-Krise zeigt: Internationale Bildungszertifikate sind wichtiger denn je

28.06.2023, Wien (ots) - Flüchtlinge mit dem europäischen EBC*L Wirtschaftskompetenz-Zertifikat sind im Vorteil. Man weiß genau, über welche Kenntnisse sie verfügen.

„Bitte warten“ heißt es für viele geflüchtete UkrainerInnen in ganz Europa, die gerne bereit wären sofort einen Job anzunehmen. Viele von Ihnen haben eine kaufmännische/kauffrauliche Ausbildung und könnten damit den dringenden Bedarf nach Bürokaufleuten decken. Jedoch über welche Skills verfügen diese wirklich? Bis das festgestellt und anerkannt wird, vergehen wertvolle Monate.

UkrainerInnen, welche ein europäisches EBC*L Wirtschaftszertifikat vorweisen können, haben es besser. Der internationale Standard gewährleistet, dass alle Absolvent:innen über ein gleiches wirtschaftliches Know-how verfügen; das unabhängig davon ob sie die Prüfung in Österreich, Italien oder eben in der Ukraine abgelegt haben. Durch die Einstufung der EBC*L Zertifikate in den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR/NQR) und die Möglichkeit diese in den Europass hochzuladen, wird die Transparenz weiter erhöht.

Wir haben seit 12 Jahren eine EBC*L Repräsentanz in der Ukraine. Mittels Distance Learning könnte diese von Kiew aus in ganz Europa die ukrainischen Flüchtlinge ausbilden, sagt Victor Mihalic, Leiter der Internationalen EBC*L Zentrale in Wien und ergänzt: „Dasselbe gilt übrigens auch für Englisch, Arabisch- und Farsi-sprechende Flüchtlinge.“

Da die EBC*L Unterlagen bereits in diesen Sprachen vorliegen, sind die erforderlichen finanziellen Mittel gering. Interessierte Fördergeber und Bildungsträger können sich gerne an die EBC*L Zentrale wenden, um sich über konkrete Umsetzungsideen auszutauschen.

Pressekontakt:

EBC*L Europäische Wirtschaftszertifikate

MMag. Victor Mihalic

vorstand@ebcl.eu

www.ebcl.eu/news

0043181399770



ENDE Pressemeldung / Pressemitteilung Die Ukraine-Flüchtlings-Krise zeigt: Internationale Bildungszertifikate sind wichtiger denn je


Quellen:
Newsaktuell   HELP.ch


Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Aktuellenews.at

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen.

Referenzen

  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbe­plattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Ver­zeich­nis für Wirt­schafts- und Handels­register­daten so­wie von Firmen­adressen, 2'500 eige­nen Schweizer Web­adressen (Domains) und 150 eigen­ständigen Infor­mations­por­talen.

www.help.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
CH-8050 Zürich




Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung